Was Sie schon immer über Heizungen wissen wollten
Sie wollen Ihre alte Heizung ersetzen und haben keine Ahnung, wie eine moderne Heizung funktioniert? Das ist ganz normal, denn die meisten Leute kennen sich besser mit Autos aus als mit Heizungen. Wir helfen Ihnen, sich im Heizungslabyrint zu Recht zu finden.
Zentralheizung bedeutet: Es gibt nur eine Wärmeerzeugung im Haus. Die Verteilung der Wärme auf die Zimmer erfolgt mit Wasser in den Röhren. Die ersten Zentralheizungen in de Schweiz bauten übrigens bereits die Römer.
Die Heizleistung wird in Kilowatt gemessen. Teilen Sie Ihren Oelbedarf pro Jahr durch 300, und Sie erhalten grob die Heizleistung, die Ihr Haus benötigt. Wenn Sie das Wasser das ganze Jahr nicht mit dem Heizkessel, sonder beispielsweise mit einem Elektroboiler aufheizen, teilen Sie den Oelverbrauch durch 250.
Eine Oelheizung besteht aus dem Oelbrenner, dem Heizkessel und der Steuerung.
Der Oelbrenner zerstäubt wie bei der Einspritzung des Automotors das Oel und verbrennt es zusammen mit Luft. Die warmen Abgase strömen durch den Heizkessel und erwärmen Wasser für die Heizkörper und den Verbrauch.
Ein modulierender Brenner kann die Flamme stufenlos einstellen und somit auch seine Leistung; das häufige Ein- und Ausschalten, wie man es von älteren Heizungen kennt, fällt somit weg. Noch ausgefeilter sind die Low-Nox-Brenner: die Flamme wird zusätzlich abgekühlt und so entstehen weniger Abgase.
Beim Kondensationsheizkessel oder Brennwertkessel geben Abgase nochmals Wärme ab, bevor sie in den Kamin gelangen. Eine Heizung mit einem Brennwertkessel wird Brennwertheizung genannt. Als Heizungsbesitzer haben Sie grossen Einfluss darauf, wie saubere die Luft unter der Nebeldecke ist. Wenn Sie weiter mit hin mit Oel heizen wollen, sollten Öko-Heizoel kaufen. Es ist etwas teuerer, enthält aber viel weniger Schwefel als Normal-Heizöl. Bei der Befüllung sollte der Tank möglichst leer sein, am Besten währe eine Reinigung des Tanks.
Kosten einer modernen Oelheizung mit Brennwerttechnlogie
Material inkl. Boiler und Steuerung ab Fr. 12'000.–
Total inkl. Montage ab Fr.18'000.–
Kamineinsatz aus Kunststoff inkl. Montage Fr. 1'500.–
Haben Sie einen alten Kamin? Die Abgase der neuen Heizung sind nicht mehr so heiss und können deshalb im Mauerwerk durch Kondenswasser Schäden anrichten. Wenn Sie heute eine neue Heizung anschliessen, müssen Sie meistens einen Kamineinsatz einbauen. Das Rohr ist vorzugsweise aus Kunststoff.
Kosten inkl. Montage ab Fr. 1'800.–
Vorlauftemparatur: So wird die Temperatur genannt, mit der eine Heizung das Wasser zu den Heizkörpern schickt. Weil die Häuser früher schlecht gedämmt waren, musste das Wasser sehr heiss durch die Radiatoren laufen, mit 60 bis 70 Grad. Heute brauchen Bodeheizungen oder Heizkörper mit Lamellen höchstens 45 Grad Vorlauf. Es braucht dazu nur noch eine Niedrigtemperaturheizung. Aber auch alte Heizkörper kann man oft mit einer Niedrigtemperaturheizung betreiben, denn unterdessen sind ja die Fensterscheiben besser,
Im Boiler oder Wasserwärmer befinden sich das warme Wasser für Bad und Küche. Erwärmt wird es vom Heizkessel oder einem Boiler mit Elektroeinsatz, der gleich funktioniert wie der Tauchsieder zum Teekochen. Ein Wärmepumpenboiler benötigt drei Mal weniger Strom, als ein Elektroboiler, um die gleiche Menge Wasser aufzuheizen.
Wärmepumpenboiler inkl. Einbau ca. Fr. 4'500.–
Warmes Brauchwasser kriegen Sie auch von einem Sonnenkollektor. Haben Sie im Sommer schon mal ein Dachfenster geöffnet und die glühend heissen Dachziegel berührt? Hier gibt es das ganzer Jahr über Gratis Energie. Mit Sonnenkollektoren sparen Sie viel Strom oder Heizkosten für Warmwassererwärmung. Der Einbau ist auch bei bestehenden Heizungen möglich.
Kosten Material Fr. 12'000.–
Inkl. Einbau ca. Fr. 15'000.–
Mit Sonnenkollektoren können Sie aber auch die Heizung unterstützen: Die Fläche der Kollektoren auf dem Dach ist grösser, dafür erhalten Sie Heizwasser und Warmwasser fürs Duschen. Sie entlasten Ihre Heizung, weil sie etliche Stunden im Jahr weniger läuft. Ihre Heizung nennt man dann eine bivalente Heizung, weil sie mit mehreren Energiearten betrieben wird.
Kosten Material Sonnenkollektoren ab Fr. 16'000.–
Total inkl. Einbau Fr. 20'000.–
Ihre Gasheizung funktioniert ähnlich wie eine Oelheizung. Sie wird heute nur noch mit der effizienten Brennwerttechnik angeboten. Sie brauchen dafür eine Gasleitung in Ihrer Nähe und müssen einen Abzweiger ins Haus führen. Den Oeltank brauchen Sie nicht mehr, und gewinnen also einen Hobby- oder Fitnessraum.
Thision Gasbrennwertheizung
Material inkl. Boiler und Steuerung ab Fr. 8'000.–
Total inkl. Montage ab Fr. 13'000.–
neue Gaszuleitung Total ab Fr. 4'000.–
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht Wärme aus der Luft und wandelt diese mit Hilfe von Strom in Heizwärme um. Die Betriebskosten und die Energiekosten sind deutlich günstiger als bei anderen Heizungsarten, und Sie blasen keine Abgase in den Himmel. Wenn Sie der Stromverbrauch stört, können Sie mit Ihrem Elektrizitätswerk auch Wasserstrom oder Solarstrom beziehen.
Material inkl. Boiler und Steuerung ab
Fr. 24'000.–
Inkl. Installation
Fr. 32'000.–
AEROTOP T 07-35
Ob Sommer oder im Winter durch den Gotthardtunnel fahren: die Temperatur ist immer gleich, etwa 14 Grad. Die Erdsonde der Erd- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzen diese gleichbleibende Temperatur im Erdinneren; es wird dadurch weniger Strom verbraucht als bei der Luft-Wärmepumpe.
Material mit Boiler und Steuerung ab Fr. 21'000.–
Bohrung von Fr. 14'000.– bis Fr. 25'000.–
je nach Energiebedarf und örtlichen Bedingungen.
Total inkl. Montage und Bohrung von Fr. 45'000.– bis Fr. 54'000.–
Kaminsanierung entfällt, Oeltankentsorgung Fr. 2'500.–
Die Pelletheizung verbrennt gepresste Sägemehlwürmchen aus Schweizer Wälder. Den Oeltank können Sie zum Pellet-Vorratsraum umwandeln.
Apparate inkl. Boiler und Steuerung ab Fr. 25'000.–
Inkl. Installation ab Fr., 35'000.–
Ist Ihr Haus wenig gedämmt, die Heizung alt und die Fassade bröckelt? Was Sie brauchen, nennt man eine Sanierung!
Keine Angst, Sie können die Renovationsarbeiten über Jahre hinaus verteilen, aber es ist sinnvoll, sie aufeinander abzustimmen. Wenn Sie zum Beispiel isolieren, kann es sein, dass Sie danach nur noch eine kleinere und deshalb etwas günstigere Heizung brauchen.
Fragen Sie beim Profi nach
Wenn Sie bis hierher gelesen haben, dann wissen Sie schon recht viel. Hören Sie sich jetzt in Ihrem Bekanntenkreis um: Wer spricht begeistert von seiner neuen Heizung? Machen Sie einen Besuch beim stolzen Heizungsbesitzer und informieren Sie sich. Nun können Sie mitreden.
Finden Sie das Thema spannend und brauchen Sie noch mehr Informationen, wir beraten Sie gerne!
Auch können Sie sich im Internet weiter schlau machen. Unsere Partner sind:
- Elcotherm (www.elco.ch)
- Stiebel Eltron (www.stiebel-eltron.ch)
- Walter Meier AG (www.waltermeier.com)
- Alpha InnoTec (www.alpha-innotec.ch)